Startseite
Wir über uns
Impressum


Stefanie Schütz-Liebenow

Jahrgang 1968

1985-1986 Ausbildung zur Wirtschaftsassistentin für Fremdsprachen
- 1986-1987 freiwilliges Sozialesjahr in einer KiTa
- im Anschluß Ausbildung zur  Orthoptistin in Hamburg mit Abschluß  1991
-1991-2001 Tätigkeiten in verschiedenen Augenarztpraxen im Raum Lübeck
- seit 2001 freiberuflich als Orthoptistin in 5 Augenarztpraxen
- 2008 Ausbildung zur Feinmotoriktherapeutin nach Stehn
-2009 Feinmotoriktherapeutin nach Stehn in mobiler Praxis Raum Lübeck, Ostholstein, Krs. Herzogtum Lauenburg

Feinmotorik Therapie nach Stehn beinhaltet bei mir:

* Bewegungsdiagnostik

 - geeignete Testverfahren auswählen und anwenden zum Ermitteln des motorischen Entwicklungsstandes im Bereich der Wahrnehmung, Grob-und Feinmotorik

* Feinmotorisch- wahrnehmungsbedingte Förderung konzipieren und anwenden:
- Individueller Förder/ Behandlungsplan erstellen
-Übungsbehandlung erklären, einzelne Übungen vorführen, durch Bewegungsführung anleiten, Hilfestellung und Ermutigung geben

* Beratung
-Beratungsgespräche mit Patienten/innen und mit Eltern/Angehörigen führen
-Lehrer/innen, Erzieherinnen beraten feinmotorische Problemfelder ansprechen
-mit anderen Fachkräften fachlichen Austausch pflegen und Fördermaßnahmen abstimmen

Spezielle Aufgaben :                                                                                                         -Frühförderung
- Begleitung von "Schielkindern" mit ein- oder beidseitiger Sehminderung

Besonderheiten: Die Therapie findet ausschließlich in der häuslichen Umgebung statt

 Die Überprüfung beinhaltet:
1. Grafomotorische Schriftbilddiagnostik
2. Linkshänderüberprüfung
3. Überprüfung automatisierter Bewegungen der Grob- und Feinmotorik
4. Überprüfung der Unwillkürmotorik
5. Überprüfung der Augenfunktion
7. Überprüfung der visuomotorischen Funktionen
8. Überprüfung der Figur-Grundwahrnehmung
9. Stifthaltungsdiagnostik und die damit verbundene Schreib- und Stifthilfen.
10. Sitzhaltungsdiagnostik